Relax, it's just a lamp

NEVER BLEND IN


About Tonone


Wie können wir unsere Faszination für traditionelle Mechanik und Werkzeuge in modernes Design übertragen? Diese Suche war der Ausgangspunkt für die Produkte des Leuchtenlabels Tonone, bekannt für die Verwendung charakteristischer Konstruktionen als optische und funktionale Basis für innovatives Produktdesign.


Diese Vision wurde bereits im Design der ersten Tonone Serie anschaulich umgesetzt: die Bolt-Serie, schnell gefolgt von der puristischen Mr. Tubes, der mundgeblasenen Glasserien Atlas und Ella und der smarten Serie Orbit. 2018 stellte Tonone die LED-Serie Beads vor, schnell gefolgt von der neuen Mr. Tubes LED im Jahr 2019.


Noch heute ist die Vision des Designteams, traditionelle Werkzeuge und Mechaniken in innovatives Lichtdesign umzusetzen, Grundlage jeden Entwurfs. Obwohl die Handschrift von De Groof und seinem Team als gewagt und funktional beschrieben werden kann, sind aus den neu entwickelten Designs raffinierte, unauffällige und intelligente Beleuchtungskonzepte entstanden. Auch wenn die verwendete Mechanik nicht immer sichtbar ist, ist die Handschrift von Tonone in jedem Detail des Lichtdesigns zu wieder zu erkennen.


Tonone wurde 2013 vom Designer Anton de Groof gegründet und hat seinen Sitz in den Niederlanden. Das Designteam von Tonone arbeitet mit lokalen Handwerkern zusammen, um ihre Produkte herzustellen. Beim Design- und Produktionsprozess wird der gesamte Lebenszyklus der Produkte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Effizienz berücksichtigt.


Tonone

Be Bolt


Meet the designer


Anton de Groof wurde 1967 in Nuenen bei Eindhoven geboren. Mit einem Vater, der als technischer Produktionsleiter und Designer für Zäune arbeitete, war sein Elternhaus mit Konstruktionsmustern aus Karton übersät. Ein fruchtbarer Boden für seine Faszination und Leidenschaft für traditionelle Mechanik und alte Werkzeuge.

1993 gründete Anton mit einem Freund die Möbelmarke Masimo. Zehn Jahre später führte er die Firma mit dem Design von Tischen, Stühlen und Interieur sowie Beleuchtung alleine weiter. Dazu gehörte beispielsweise das Konzept und die Produkte für die Ladeneinrichtung von 130 Geschäften einer erfolgreichen Bekleidungsmarke. Auch die Zentrale der Bekleidungskette wurde von ihm entworfen unter anderem mit einer exklusiv entwickelten Leuchte.

Ein paar Jahre später wird diese Leuchte die Basis für die Bolt-Serie von Tonone. 2013 nahm der Designer – angeregt durch begeistertes Feedback aus seinem Umfeld – das Design wieder aus dem Regal und entwickelte es zu dem, was es heute ist. Es stellte sich als markanter Start des Tonone-Labels heraus: eine robuste Leuchtenserie mit industriellem Designstil, erkennbar an Funktionalität in der Form, klaren Linien und an der ikonischen Funktion der Flügelmutter. Die Bolt ist jetzt in 29 verschiedenen Modellen und in 11 Farben erhältlich. Nach der Bolt entstanden weitere Serien wie die Mr. Tubes, die Atlas- und Ella-Serie aus mundgeblasenem Glas und die smarte Orbit-Serie. 2018 stellte Tonone die LED-Beads-Serie und die LED-Version der Mr. Tubes vor.

Neben seiner eigenen Marke entwarf Anton die Lampe Thierry le Swinger für Fatboy, eine kabellose Außenlampe, die stehen oder hängen kann. Er kreierte auch den Air 65 für die niederländische Möbelmarke Qliv, einen erfolgreichen Stuhl, der durch die Verwendung von Materialien und die angewandten Verbindungen repräsentativ für Antons Designstil steht.

Die Designs von Anton de Groof sind an der typisch niederländischen Designsprache erkennbar: schlicht, funktional und modern. Es ist unbestreitbar, dass er vom Bauhaus und der Architekturbewegung der Bossche-Schule beeinflusst wurde. Aber De Groofs Faszination für Verbindungskonstruktionen und die Verwendung traditioneller und industrieller Mechanik machen seine Designs unverwechselbar. Die Ausführung seiner Entwürfe in nachhaltigem Materialien unterstreicht die Individualität von Anton de Groof.


Anton de Groof


Anton de Groof

Anton's favorite